Wir bringen Sie in Kleingruppen in speziell zugeschnittenen Kursen und Seminaren optimal vorbereitet durch die Prüfung.
Die Kurse basieren auf dem neuesten Stand und werden laufend nach den Anforderungen der Gesundheitsämter aktualisiert.
Prüfungsvorbereitung zur Heilpraktikerprüfung
Wiederholung prüfungsrelevanter Themenkomplexe, effiziente Lernstrategien zur gezielten Prüfungsvorbereitung, original schriftliche & mündlich-praktische Prüfungen, körperliche Untersuchung, Notfälle & Erste Hilfe, Differentialdiagnostik & Fallbeispiele.
Geeignet für Physiotherapeuten, Osteopathen, Personen mit medizinischen Vorkenntnissen, Absolventen des Grundlagenunterrichts an einer Heilpraktikerschule und Prüfungswiederholer.
Zu einem Probeunterricht sind Sie jederzeit herzlich eingeladen.
Dauer: Mindestens 1/2 Jahr. Die Zeit verlängert sich dann von der bestandenen
schriftlichen zur mündlichen Überprüfung durch das Gesundheitsamt.
Termine: 1x wöchentlich dienstags oder 1x wöchentlich mittwochs
Beginn des neuen Themenkomplexes
jeweils am ersten Di./ Mi. im März
jeweils am ersten Di./ Mi. im Okt.
Uhrzeit: Dienstags von 8.30-12.00 Uhr oder mittwochs von 17.00-20:30 Uhr
Ort: Dienstag: Heubergstr. 23, 83059 Kolbermoor
Mittwoch: Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
Kosten: 355,- € monatlich
zuzüglich einmalige Skriptgebühr von 120,- €
Anmeldung: ANMELDEFORMULAR DOWNLOAD
Literatur und Skripten
Das ausschließliche Lernen mit Büchern überfordert meist und führt zu
unnötiger Verwirrung . Deshalb erhalten unsere Schüler von uns als Leit-
faden eigens konzipierte Skripten für die theoretische und die praktische
Vorbereitung.
Alle prüfungsrelevanten Themenbereiche sind darin übersichtlich zusammengefasst und in Anlehnung an die unten aufgeführte Literatur gehalten.
Literaturempfehlung
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfehlen wir neben unserem Skript folgende Bücher:
• Innere Medizin von Gerd Herold
• Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch
• Anamnese und klinische Untersuchung, Duale Reihe,
Hermann S. Füßl, Martin Middecke
In der amtsärztlichen Überprüfung beziehen sich die Prüfer auf o.g. Literatur!

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert